Plants Are Friends! Botanische Inspirationen aus den Wohnungen unserer Lieblingsberliner - Teil 1: Arne Eberle 23.04.2022


Zur Einweihung von Plants are Friends haben wir Arne Eberle in Berlin Mitte besucht...
Arne Eberle, Mastermind hinter dem Berlin Showroom und Herausgeber des Œ-Magazine, der Plattform für die Deutsche Indie-Modeszene, mit besonderem Fokus auf Berlin, ist ein langjähriger Freund und großer Pflanzenliebhaber. Seine Sammelleidenschaft erstreckt sich über Zimmerpflanzen bis hin zu Balkon- und Gartenpflanzen. Da wir außerdem unser Studio mit ihm teilen ist er einer unserer besten Kunden. Danke Arne! Wir haben ihn zuhause besucht und ihm einige Fragen gestellt.
Hinter den Türen der stilvoll minimalistischen DDR Platte versteckt sich ein kleiner Dschungel. Die rohen Betonwände bieten die perfekten Kulisse für die verschiedensten Grünpflanzen – Arne besitzt ca. 30 Stück davon. Die liebevolle Einrichtung ist durch das Zusammenspiel von vintage und en vogue gekennzeichnet und spiegelt Arnes Leidenschaft und Vorliebe für Nachhaltigkeit und ausgefallenes Design deutlich wieder.


Wie viele Pflanzen hast du?
Ca. 30 in der Wohnung, und dann noch meinen Dschungel auf dem Balkon
Was war die erste Pflanze, die du besessen hast, und wann war das?
So genau weiß ich das nicht mehr, aber ich hatte schon als kleiner Junge immer Pflanzen. Ich erinnere mich auf jeden Fall an ein Fleissiges Lieschen, das ich schon sehr früh hatte und auch an einen Russischen Wein und an einen Bubikopf. Ich schätze, ich war so etwa elf, als ich richtig anfing, mich für Pflanzen zu interessieren und sie zu sammeln.
Was ist deine Lieblingspflanze, und warum?
Eine Lieblingspflanze habe ich nicht. Gerade habe ich vier, über die ich mich immer besonders freue, wie zum Beispiel die filigrane Sophora prostrata.


Gibt es eine schöne Geschichte zu einer deiner Pflanzen?
Vor 16 Jahren habe ich von einem Freund eine Pflanze bekommen, auf die ich achtgeben sollte, während seines Auslandssemesters in London. Mir wurde klargemacht, dass ich unbedingt gut darauf aufpassen müsse, weil die von seiner Oma war und für ihn einen emotionalen Wert hatte. Nachdem er zurück in Berlin war, wollte er sie nicht mehr haben. Die Pflanze steht immer noch bei mir und ist über die Jahre so groß geworden, dass ich sie teilen musste. Nun hab ich zwei. Für den Freund von mir hat die Pflanze offensichtlich keine Bedeutung mehr, ich muss aber nach all den Jahren immer noch daran denken, dass es die Pflanze seiner Oma ist, weil er das damals so emotional aufgeladen hat...
Kaktus oder Grünpflanze?
Beides
Terrakotta oder Plastiktopf?
Terrakotta, keine Frage
Erde oder Hydrokultur?
Erde
Dschungel oder Minimalist?
Dschungel
Pflanzenlegende:
Foto 1: Sophora prostrata im KhashKhash Tontopf
Foto 2: Begonia erythrophylla
Foto 3, vlnr: Zamioculcas zamiifolia, Oxalis tringularis, Pilea peperomioides, Tradescantia fluminensis, Chamaedorea seifrizii (Bergpalme, unten)
Foto 4: Monstera deliciosa im KhashKhash Tontopf L, Crassula muscosa im KhashKhash Tontopf S
Text & Fotos von Amelie Varzi